Kundenmeinungen
Wir freuen uns immer, wenn Hilleberg-Nutzer aus der ganzen Welt uns von ihren Erfahrungen und Abenteuern erzählen. Hier findest du eine kleine Auswahl davon. Schreib uns, und erzähle uns allen deine Geschichte.
Hallo, ich war zusammen mit meiner Tochter und einigen Freunden auf einer Safari im kenianischen Maasai Mara Nationalpark. Dort verbrachten wir unsere Nächte in unserem schönen roten Nallo, das einer Ameiseninvasion, einem kräftigen Gewitter und dem Besuch eines Elefanten standhielt. Außerdem nutzen es meine Schwester und ich auf unserer Längsüberschreitung des skandinavischen Gebirges, dem sogenannten „Gröna Bandet“ als unser Zuhause. Es ist wirklich das beste Zelt!!! Ich bin sehr zufrieden damit. Herzliche Outdoor-Grüße Valborg Axelgren
Liebe Petra Hilleberg, ein herzliches Dankeschön für das Nammatj! Ich kann nicht sagen, warum es so lange und so viele andere Hilleberg-Zelte gebraucht hat, aber ich bin so glücklich mit meinem neuen Nammatj. Es mag vielleicht das beste Zelt der Welt sein, mit Sicherheit ist es aber das beste Zelt, das ich je benutzt habe. Ich habe das Zelt bewusst in der Anza-Borrego-Wüste benutzt, als es letzte Woche zu diesen seltenen, unerhört starken Regenfällen kam. Während das Wasser aus jeder nur erdenklichen Richtung kam, hatte ich ein breites Grinsen im Gesicht und war in meinem Zelt so trocken wie ich es nur sein konnte. Es war auch ziemlich windig, mindestens 40 km/h denke ich. Ich traute mich nicht meine kleine Wetterstation ausserhalb des Zelts zu platzieren, das Nammatj nahm es aber gelassen und blieb standhaft. Vielen Dank! Tom
Hallo Hilleberg, ich möchte euch gerne ein Foto schicken, das ich vergangenen Oktober auf einer Wochenendtour gemacht habe. Neben längeren Zelttouren im Urlaub versuche ich so oft es nur geht an den Wochenenden mit Freunden oder auch alleine draußen in der Natur zu sein. Der Herbst ist mit Sicherheit die beste Jahreszeit für die Schweizer Alpen – klare Luft mit fantastischen Ausblicken, das bunte Laub an den Bäumen und die Stille (die Kühe sind dann bereits wieder in den Tälern). An diesem Wochenende im Oktober entschied ich mich für das Hilleberg Unna, ein tolles, stabiles und geräumiges Solozelt, das von innen einen atemberaubenden Blick auf die Landschaft gewährt, und wanderte abseits des offiziellen Wanderwegs im Kanton Glarus auf etwa 2000 m Höhe. Am nächsten Morgen blies ein kräftiger Herbstwind und das fantastische Zelt bekam so Gelegenheit seine unglaubliche Standfestigkeit zu beweisen. Einfach fantastisch! Alleine zu zelten ist immer etwas Besonderes: die Stille und die Einsamkeit ist ein ergreifendes, aber auch ein befreiendes Erlebnis. Es ist spannend, draußen in der Natur zu sein und die Tiere in der Landschaft um einen herum zu beobachten. Die Rückkehr nach Hause und in das Arbeitsleben ist wie ein Wechsel zwischen verschiedenen Welten. Danke, dass ihr Zelte baut, die dies möglich machen. Thomas Jarek
Hallo Hilleberg, ich möchte euch gerne eine kurze Rückmeldung zu meinem Soulo geben. Ich habe es für ein paar Wochen in Tatagonien benutzt und seitdem liebe ich es! Hier sind ein paar Bilder, die ich am Ufer des Belgrano-Sees im Perito Moreno Nationalpark in der Provinz Santa Cruz in Argentinien aufgenommen habe. Ich war dort unterwegs, um herauszufinden, wo im Park sich am besten neue Wanderwege anlegen lassen. Ich wünsche euch alles Gute. Jedediah Talbot OBP Trailworks, LLC
Hallo Hilleberg, mich haben meine Hilleberg-Zelte so beeindruckt, dass ich einem Freund, der, zusammen mit seinem Sohn, eine „fast & light“-Kanutour durch die Quetico-Superior-Region in Ontario-Minnesota plante, vorgeschlagen habe, sich selbst ein Hilleberg zu kaufen. Hier steht mein Enan und ihr Anjan 2 am Lake Isabella im Quetico Provincial Park, Ontario, Kanada. Wir hatten an dieser Stelle bereits sechs Tage und 96 Meilen hinter uns und es warteten noch weitere drei Tage und 42 Meilen auf uns. Auch wenn dieser Zeltplatz herrlich gelegen war, hatten wir auf einigen Plätzen auch mit schlechten Voraussetzungen zu kämpfen. Die kleinen Stellflächen und die einfache Weise die Zelte aufzubauen erlaubten uns, dass wir den ganzen Tag entspannt unterwegs sein konnten, ohne uns Sorgen machen zu müssen, ob wir am Ende des Tages einen passenden Zeltplatz finden würden. Trotz des felsigen Untergrundes, der uns ab und zu vor echte Herausforderungen stellte, konnten wir jedesmal einen Platz finden, der für unsere beiden Zelte geeignet war. Sie waren leicht und klein verpackt in unseren Portage-Rucksäcken und hielten uns die ganze Tour über schön trocken. Ich habe so viel Vertrauen in mein Enan, dass ich jederzeit ruhig schlafen kann, egal wie das Wetter ist. Deshalb kann ich am nächsten Tag immer wieder aufs Neue loslegen – nach der obligaten Tasse Kaffee natürlich. Dankeschön! Tom Lindsay
Hallo aus Feuerland, Feuerland, im argentinischen Teil Patagoniens, ist einer der Antarktis am nächsten gelegenen Orte. Dies bedeutet Schnee und heftige Windgeschwindigkeiten. So weit weg von jeder Hilfe darf nichts schief gehen. Du musst dich vollständig auf deine Ausrüstung verlassen können. Deshalb wähle ich das Hilleberg Tarra. Meiner Meinung nach das beste Zelt der Welt. Ein herzliches Dankeschön an Hilleberg, dass ihr dieses Zelt herstellt. So kann ich einen der unwirtlichsten Orte des Planeten voll genießen. Daniel Díaz
Hallo, ihr wisst natürlich ohnehin schon, dass eure Zelte perfekt sind, aber ich möchte sie trotzdem ein wenig feiern! Letztes Frühjahr habe ich mir ein Unna gekauft und war damit nun sieben Tage im schwedischen Grövelsjöfjällen unterwegs. Ooooooh, es war einfach nur perfekt! Ich liebe die vielseitige Öffnungsmöglichkeit an der Längsseite! Damit wird das Zelt eins mit der Natur draußen. Neben Sonnenschein hatte ich lange Zeit Dauerregen und ein unglaubliches Gewitter. Das Unna kam mit natürlich allem perfekt zurecht! Einige Nächte musste ich das Zelt auf sehr nassem Boden aufstellen. Da ich eine Zeltunterlage verwende, waren die Feuchtigkeit und Nässe von unten im Innenzelt nie ein Problem. Was mir auch besonders gefällt, ist dass das Zelt so unglaublich schnell und einfach aufzubauen ist. Ich wusste schon vorher, dass ihr die besten Zelthersteller der Welt seid, das Unna hat mir das nur noch einmal mehr bestätigt. Ich bin so glücklich und froh über dieses schöne Zelt!!!! Danke für das was ihr seid und was ihr macht!!! Rava Heoris
Hallo Hilleberg, mein Nallo 2 hat jetzt mehr als 25.000 Meilen/40.000 Kilometer auf dem Buckel! Es ist meine erste Wahl als Zelt für abenteuerliche Motorradreisen. Dieses Zelt hat sommerliche Schneefälle in hohen Lagen von Colorado sowie 1,5" Hagel in North Dakota durchgestanden. Unsere letzte Reise zur Michigan's Keweenaw Peninsula hat das Zelt ans Limit gebracht, als wir von orkanartigen Winden aus dem Lake Superior auf der Spitze der Halbinsel überrascht wurden. Vier Stunden Sturm mit 50 mph / 80 km/h haben mich davon überzeugt, dass dieses 12 Jahre alte Zelt NICHT ersetzt werden muss! Zwei andere „Markenzelte“ wurden einfach weggefegt! Ich liebe mein Hilleberg! Mike Schneiderhan/Hastings Michigan
Hallo, ich wollte euch nur kurz ein Bild und eine Anekdote von dem neuen Zelt schicken. Dazu ein extra Foto von unserer Fahrt! Ich hatte nicht das beste Licht dafür, aber irgendwie gefällt mir die Stimmung. Dieses Wochenende war ich den Telkwa Pass etwas außerhalb von Smithers erkunden. Weil die Strecke sehr ruppig war, versuchten wir, möglichst leicht unterwegs zu sein. Ich teilte das Anjan 3 mit zwei anderen Bikern und wir schliefen alle gut in unserem Zelt. Es fühlte sich überhaupt nicht beengt an! Wir wollten um 6 Uhr mit der Sonne aufwachen, aber keiner von uns wachte vor 9 Uhr auf, was ein echter Beweis dafür ist, wie wohl wir uns fühlten, denn wir sind normalerweise alle Frühaufsteher. Es war eine ziemlich harte Tour, und das andere Paar, mit dem ich fuhr, war sehr beeindruckt vom Gewicht und der Robustheit des Zeltes und sehr glücklich, dass sie ihr Zelt zuhause gelassen hatten. Ich finde auch die neuen Heringe toll! Dan Mattison
Hallo Hilleberg, wir kamen erst letzte Woche von unserer Reise in den Yukon zurück, um dort den höchsten Berg Kanadas, den Mount Logan, zu besteigen und wir sind immer noch dabei uns von all dem Wind und der Kälte zu erholen. Wenn ich ehrlich bin, gab es Momente, in denen ich mir nicht sicher war, ob wir von dieser Tour lebendig zurück kommen werden. Es gibt Orte, an denen man nicht in einem Sturm festsitzen will aber genau dies ist uns passiert. Die Wettervorhersagen sind in den St. Elias-Bergen nutzlos und das Gipfelplateau ist wohl der ungünstigste Ort um von schlechtem Wetter überrascht zu werden. Windböen mit über 120 km/h, starker Schneefall und extreme Kälte von bis zu -40°C waren ein ganz normaler Tag für uns. Ich erinnere mich daran, dass ich während eines Sturms darauf wartete, dass unser Zelt aufgrund der extrem starken Winde kollabiert, aber das Keron 3 stand wie eine Eins. Es ist schwer in Worte zu fassen, aber unser Hilleberg-Zelt erwies sich (wieder) einmal als ultimative Zuflucht in den extremsten Situationen und gab uns die Sicherheit, dass es mit allem fertig wird. Und das auch ohne eine Schutzmauer aus Schnee. Viele Grüße Andrius Kirdeikis
Liebes Hilleberg-Team, die Fotos wurden am Mt. Gede Pangrango, auf West-Java, Indonesien, auf einer Höhe von 2989 Metern über dem Meer aufgenommen. Das Wetter war schön, aber es war sehr windig. Anfangs machte mir das stürmische Wetter Sorgen, diese aber legten sich, als ich in mein Soulo schlüpfte. Ich fühlte mich richtig wohl. Vielen Dank dafür! Mit besten Grüßen Rochmat
Hilleberg Zelte zeigen ihre gewohnte Stärke! Ich schlief auf der letzten Wanderung in meinem Akto und zwei Freunde, die mich besuchten, nutzten mein Nallo 3. Auf der fünftägigen Tour hatten wir viel Regen und Temperaturen zwischen 0 und +10°C. Bemerkenswert in Bezug auf das Nallo 3 ist, dass meine beiden Freunde, 186cm und 193cm groß (beides Jäger, allerdings war dies eine Trekkingtour auf knapp unter 3000m Höhe), berichteten, dass sie mehr als genug Platz in meinem Nallo 3 hatten und sich in den Regenstürmen und dem schwierigen Gelände sehr sicher gefühlt haben. In meinem Akto fühle ich mich ebenfalls immer gut und sicher aufgehoben. Macht weiterhin so großartige Zelte! Passt auf euch auf, Tyson
Hallo Hilleberg-Team, dieses Wochenende verbrachte ich mit meinem Akto eine Nacht im Yoho National Park in British Columbia. Ich habe euch ein Foto, das wenige Minuten nach Sonnenaufgang am Sonntag, den 27. Mai aufgenommen wurde, mitgeschickt. Bis jetzt liebe ich mein Zelt! Es ist einfach aufzubauen und kinderleicht wieder zu verpacken. Ich wünsche euch eine schöne Woche! Viele Grüße Arthur
Ich liebe mein Allak! Ich habe es im März hauptsächlich für den Einsatz als Winterbergzelt gekauft und habe es auf Wintertouren in den Catskills bei New York und zuletzt in den Kenai Mountains in Alaska genutzt. Ich baute das Zelt auf dem Kamm einer Moräne in einem Gletscherbecken auf. Es stand super solide bei ziemlich starkem Wind! Die Apsiden bieten reichlich Platz für die Ausrüstung und machen das Innere zu einem kleinen Palast für eine einzelne Person. Jedem der sich für das Zelt interessiert, empfehle ich sich eine Zeltunterlage dazu zu kaufen, weil es den Boden der Apsiden mit abdeckt. Vor kurzem nutzte ich das Zelt auch auf einer Kajaktour mit ein paar verregneten Nächten. Ich hatte es gemütlich, blieb schön trocken und konnte das üppige Platzangebot genießen, da ich alleine im Zelt war. Das Allak ist bei weitem das beste Zelt, das ich jemals gehabt habe – und ich habe einige besessen! Ich hatte es gekauft, um ein älteres und sehr gutes Sierra Designs 4-Jahreszeiten-Zelt zu ersetzen, das ich für eine Sommertour in Grönland benutzt habe. Ich hoffe, dass ich eines Tages das Allak dorthin mitnehmen werde! Wae Davis