Your cart is empty.
Update Cart
Checkout
Cart
Order Total:
-
Keron 4

1

Update
top
Weitere Solozelte
Black Label
Red Label
Yellow Label
  • für 1 Person
  • Ein völlig frei stehendes, ultraleichtes Solozelt, das immer und überall Platz findet.
Unna green

Stoffpigmente unterliegen natürlichen Schwankungen, sodass die tatsächliche Zeltfärbung geringfügig von den Abbildungen abweichen kann.

Farben: grün, rot oder sand grün rot sand
Unna $860

Temporarily sold out in sand. Green and red models available.

Auch wenn wir ausverkauft sind, haben viele unserer Fachgeschäfte noch Zelte auf Lager. Kontaktiere ein Fachgeschäfte in deiner Nähe.

Nettogewicht
Bruttogewicht

Außenzeltmaterial

Gestänge

Heringe

2.0 kg/4 lbs 7 oz
2.3 kg/5 lbs 1 oz

Kerlon 1200

2 x 387, 2 x 387 cm
2 x 152.4, 2 x 152.4 in

12 V-Peg

“Nettogewicht” bezieht sich nur auf Außen- und Innenzelt und Gestänge. “Bruttogewicht” beinhaltet den kompletten Lieferumfang.

Lehrvideo
Unna
Einzelreisende finden im Unna ein geradezu luxuriöses Raumangebot vor. Der Eingang erstreckt sich über die gesamte Vorderseite und eröffnet immer den besten Ausblick in die Natur – wie hier im Wood Buffalo Nationalpark, Alberta, Kanada. Foto: Jonathan Teuchert. Einfachheit, hohe Stabilität, niedriges Gewicht und eine völlig freistehende Konstruktion zeichnen das Unna für Rucksacktouren jeder Art zu allen Jahreszeiten aus. Hier knapp unterhalb des Easton-Gletschers auf der Ostseite des Mount Baker (3286 m) in Washington, USA. Foto: Erin Smart.
Unna $860

Temporarily sold out in sand. Green and red models available.

Auch wenn wir ausverkauft sind, haben viele unserer Fachgeschäfte noch Zelte auf Lager. Kontaktiere ein Fachgeschäfte in deiner Nähe.

Unser einfachstes Solozelt, das völlig freistehende Unna, kann fast überall aufgebaut werden. An felsigen Küsten, schmalen Gebirgsabsätzen, in dichten Wäldern und natürlich auch auf “perfekten” Zeltplätzen bietet es nahezu luxuriöse Geräumigkeit. Es ist ideal für Touren, bei denen niedriges Gewicht oberste Priorität hat und das Auffinden eines geeigneten Zeltplatzes ein Problem ist. Anstatt einer Apsis bietet es ein besonders geräumiges Innenzelt mit ausreichend Platz für einen Bewohner mit Gepäck und beherbergt im Notfall auch zwei Personen. Hängt man eine Ecke des Innenzeltes aus, schafft man eine kleine Apsis und schützt so das Innenzelt bei kurzzeitig geöffnetem Eingang vor Regen. Die Kuppelform hält Schneelasten stand und durch sein überraschendes Raumangebot und sein geringes Gewicht, kann es für alle Touren mit täglichen Standortwechseln eingesetzt werden. Kein Wunder, dass das Unna der Liebling aller Paddler, Globetrotter, Bergsteiger, Tourenradler und Gelegenheitscamper ist.

“Unna” bedeuet “klein” auf sami, der Sprache der Ureinwohner des nördlichen Skandinaviens.

Unna

Alle Produktmerkmale und Maße, einschließlich Gewichte und Stangenlänge, können von den Angaben im Katalog, in Drucksachen und auf unserer Webseite abweichen. Diese Unterschiede können durch Änderungen des Produktionsprozesses, des Designs oder durch natürliche Variationen im Material verursacht werden. Die Farbgebung unterliegt natürlichen Schwankungen, sodass die tatsächliche Farbe geringfügig von den Abbildungen abweichen kann.

Unser einfachstes Solozelt, das völlig freistehende Unna, kann fast überall aufgebaut werden. An felsigen Küsten, schmalen Gebirgsabsätzen, in dichten Wäldern und natürlich auch auf “perfekten” Zeltplätzen bietet es nahezu luxuriöse Geräumigkeit. Es ist ideal für Touren, bei denen niedriges Gewicht oberste Priorität hat und das Auffinden eines geeigneten Zeltplatzes ein Problem ist. Anstatt einer Apsis bietet es ein besonders geräumiges Innenzelt mit ausreichend Platz für einen Bewohner mit Gepäck und beherbergt im Notfall auch zwei Personen. Hängt man eine Ecke des Innenzeltes aus, schafft man eine kleine Apsis und schützt so das Innenzelt bei kurzzeitig geöffnetem Eingang vor Regen. Die Kuppelform hält Schneelasten stand und durch sein überraschendes Raumangebot und sein geringes Gewicht, kann es für alle Touren mit täglichen Standortwechseln eingesetzt werden. Kein Wunder, dass das Unna der Liebling aller Paddler, Globetrotter, Bergsteiger, Tourenradler und Gelegenheitscamper ist.

“Unna” bedeuet “klein” auf sami, der Sprache der Ureinwohner des nördlichen Skandinaviens.

schließen

Unsere Red Label Zelte eignen sich für jedes Wetter und sind leicht genug für Rucksacktouren. Da sie fast jede Aufgabe erfüllen, überrascht es nicht, dass sie unsere beliebtesten Zeltmodelle sind.

Das 2012 eingeführte Label-System vereinfachte die Wahl des “richtigen” Zeltes. Modelle mit Kerlon 1200 Außenzelt wurden nun in der Kategorie “Red Label” geführt. Bo Hilleberg meinte, dass “sich diese Zelte in erster Line an erfahrene Rucksacktouristen richten, die zu jeder Jahreszeit unterwegs sind.” Das geringere Gewicht resultierte vom Kerlon 1200 und dem 9mm-Gestänge, und trennt sie damit von Black Label Ganzjahreszelten, die aus reißfesteren Kerlon 1800 und stärkerem 10mm-Gestänge bestehen.

Schnell merkten wir, dass sich die leichten, stabilen Red Label Zelte bestens für das Groß aller Benutzer eigneten. “Neulinge erhalten ein zuverlässiges Zelt mit großen Sicherheitsreserven, falls das Wetter im Sommer mal ausartet”, findet Bo. “Für erfahrene Benutzer sind sie oft eine leichtere Option. Und sie eignen sich bestens für Familien, die auch unter schwierigen Bedingungen unterwegs sind.”

Nallo war unser erstes Red Label Modell und erschien 1987 als Antwort auf die Nachfrage nach einer leichteren 2-Personen-Variante unseres Nammatjs der Kategorie Black Label. Der Weg dorthin führte zu besseren Designlösungen und neuem Gewebe. Wir konnten Gewicht einsparen, ohne unsere hohen Ansprüche an Stabilität und Robustheit aufgeben zu müssen. Schnell wuchs das Nallo zur Großfamilie an: Es folgten Nallo 2, 3 & 4, und GT-Modelle, die aufgrund der verlängerten Apsis zu einer neuen Bauart führten, die bis heute besteht. Alle nachfolgenden Red Label Zelte folgten dem Muster: leichtere Gewebe, 9mm-Gestänge, ein hoch angebrachter Lüfter und Stangen unterschiedlicher Länge – all dies, um Gewicht einzusparen, ohne die volle Allwettertauglichkeit aufzugeben.

Da die Nammatj-in-Nallo-Formel so gut funktionierte, wandten wir sie auf unser Staika an, das im Allak resultierte. Nun war es nur ein kleiner Schritt zum Einmannzelt, dem Soulo. Aus der Keron-Familie entstanden die Kaitum-Modelle, und Saivo und Tarra dienten als Inspiration für das Jannu. Ausnahmen bilden Akto und Unna: Sie sind von Haus aus Red Label Zelte, da sie gezielt als Solozelte für Nutzer entworfen sind, die unabhängig von den Jahreszeiten unterwegs sein möchten.

Die kleineren Red Label Modelle sind ungeheuer stabil – besonders Jannu und Soulo. Mit der Folge, dass einige sehr erfahrene Benutzer sie weitab unserer Empfehlung für Red Label Zelte zweckentfremden und erfolgreich auf Expeditionen einsetzen. So wählte Eric Larsen für seine Fahrradexpedition zum Südpol ein Akto. Lonnie Dupre nahm für die Erstbesteigung des Denali im Alleingang im Winter ein Soulo. Und Alexander Barber verwendet für seine Solobesteigungen auf 8000m Höhe im Himalaya stets ein Soulo oder Jannu. Trotzdem raten wir davon ab, Red Label Zelte für harte, über mehrere Monate andauernde Beanspruchungen einzusetzen, wie z.B. Weltreisen mit dem Fahrrad, Motorrad oder zu Fuß. Für solch anspruchsvolle Abenteuer empfehlen wir weiterhin unsere stabileren und robusteren Black Label Modelle.

Sieht man von solchen Extremen ab, sind Red Label Zelte ideale Begleiter für alle, die zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter unterwegs sind und eine gute Balance aus Leichtigkeit, Stabilität und Komfort fordern. Den Leitfaden zur Auswahl des richtigen Zelts gibt es auf der Seite “Die Wahl des richtigen Hillebergzeltes”.

Unsere Red Label Zelte eignen sich für jedes Wetter und sind leicht genug für Rucksacktouren. Da sie fast jede Aufgabe erfüllen, überrascht es nicht, dass sie unsere beliebtesten Zeltmodelle sind.

Das 2012 eingeführte Label-System vereinfachte die Wahl des “richtigen” Zeltes. Modelle mit Kerlon 1200 Außenzelt wurden nun in der Kategorie “Red Label” geführt. Bo Hilleberg meinte, dass “sich diese Zelte in erster Line an erfahrene Rucksacktouristen richten, die zu jeder Jahreszeit unterwegs sind.” Das geringere Gewicht resultierte vom Kerlon 1200 und dem 9mm-Gestänge, und trennt sie damit von Black Label Ganzjahreszelten, die aus reißfesteren Kerlon 1800 und stärkerem 10mm-Gestänge bestehen.

Schnell merkten wir, dass sich die leichten, stabilen Red Label Zelte bestens für das Groß aller Benutzer eigneten. “Neulinge erhalten ein zuverlässiges Zelt mit großen Sicherheitsreserven, falls das Wetter im Sommer mal ausartet”, findet Bo. “Für erfahrene Benutzer sind sie oft eine leichtere Option. Und sie eignen sich bestens für Familien, die auch unter schwierigen Bedingungen unterwegs sind.”

Nallo war unser erstes Red Label Modell und erschien 1987 als Antwort auf die Nachfrage nach einer leichteren 2-Personen-Variante unseres Nammatjs der Kategorie Black Label. Der Weg dorthin führte zu besseren Designlösungen und neuem Gewebe. Wir konnten Gewicht einsparen, ohne unsere hohen Ansprüche an Stabilität und Robustheit aufgeben zu müssen. Schnell wuchs das Nallo zur Großfamilie an: Es folgten Nallo 2, 3 & 4, und GT-Modelle, die aufgrund der verlängerten Apsis zu einer neuen Bauart führten, die bis heute besteht. Alle nachfolgenden Red Label Zelte folgten dem Muster: leichtere Gewebe, 9mm-Gestänge, ein hoch angebrachter Lüfter und Stangen unterschiedlicher Länge – all dies, um Gewicht einzusparen, ohne die volle Allwettertauglichkeit aufzugeben.

Da die Nammatj-in-Nallo-Formel so gut funktionierte, wandten wir sie auf unser Staika an, das im Allak resultierte. Nun war es nur ein kleiner Schritt zum Einmannzelt, dem Soulo. Aus der Keron-Familie entstanden die Kaitum-Modelle, und Saivo und Tarra dienten als Inspiration für das Jannu. Ausnahmen bilden Akto und Unna: Sie sind von Haus aus Red Label Zelte, da sie gezielt als Solozelte für Nutzer entworfen sind, die unabhängig von den Jahreszeiten unterwegs sein möchten.

Die kleineren Red Label Modelle sind ungeheuer stabil – besonders Jannu und Soulo. Mit der Folge, dass einige sehr erfahrene Benutzer sie weitab unserer Empfehlung für Red Label Zelte zweckentfremden und erfolgreich auf Expeditionen einsetzen. So wählte Eric Larsen für seine Fahrradexpedition zum Südpol ein Akto. Lonnie Dupre nahm für die Erstbesteigung des Denali im Alleingang im Winter ein Soulo. Und Alexander Barber verwendet für seine Solobesteigungen auf 8000m Höhe im Himalaya stets ein Soulo oder Jannu. Trotzdem raten wir davon ab, Red Label Zelte für harte, über mehrere Monate andauernde Beanspruchungen einzusetzen, wie z.B. Weltreisen mit dem Fahrrad, Motorrad oder zu Fuß. Für solch anspruchsvolle Abenteuer empfehlen wir weiterhin unsere stabileren und robusteren Black Label Modelle.

Sieht man von solchen Extremen ab, sind Red Label Zelte ideale Begleiter für alle, die zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter unterwegs sind und eine gute Balance aus Leichtigkeit, Stabilität und Komfort fordern. Den Leitfaden zur Auswahl des richtigen Zelts gibt es auf der Seite “Die Wahl des richtigen Hillebergzeltes”.

schließen
  • Kerlon 1200 Außenzeltgewebe und 9 mm-Gestänge bilden ein sehr leichtes Zelt, das dennoch extrem stabil ist.
  • Konstruktion der Ganzjahresmodelle: Die Außenzelte reichen bis zum Boden und die Netzbereiche sind mit verstellbaren Stoffpaneelen versehenen.
  • Die Kuppelkonstruktion aus 2 Stangen bietet eine hervorragende Stabilität und großzügige Kopffreiheit bei geringem Gewicht.
  • Bietet viel Raum für eine Person samt deren Ausrüstung.
  • Gekoppeltes Innen- und Außenzelt beschleunigen den Aufbau.
  • Die völlig freistehende Kuppelbauweise benötigt keine Heringe zum Aufbau. Durchlaufende, von einer Seite zugängliche Stangenkanäle mit Gestängespannern ermöglichen ein schnelles und leichtes Aufstellen.
  • Der leicht zugängliche Apsideneingang bietet viel Raum für die Ausrüstung.
  • Eine optionale Zeltunterlage deckt genau die Fläche des Außenzeltes ab. Sie wird direkt in das Zelt eingehakt und muss zum Abbau nicht entfernt werden.
  • Wahlweise kann das Innenzelt durch ein Mesh-Innenzelt ersetzt werden, welches als Zubehör erhältlich ist (siehe Zubehör).
  • Außen- und Innenzelt können einzeln aufgebaut werden. Zum separaten Aufstellen des Innenzeltes benötigt man als Zubehör einzelne Stangenhalter (siehe Zubehör).
Unna 3D rendering.

Innentasche

x

Innentasche

Innentasche.

Rollbare Aussenzelt

x

Rollbare Aussenzelt

Das Aussenzelt kann vorne wie hinten für bessere Belüftung etwas hoch­gerollt werden.

Innenzelteingang

x

Innenzelteingang

Der Innenzelteingang ist teilweise mit Mückennetz versehen und zum Allwetterschutz kann das Stoff-Paneel mittels Reißverschluss reguliert werden.

Bodenwanne

x

Bodenwanne

Die hochgezogene Bodenwanne schützt vor Feuchtigkeit im Zelt.

Abspannleinen

x

Abspannleinen

Doppelte Befestigungen mit umlaufenden Abspannleinen an jeder Gestängeseite erhöhen die Stabilität.

Ventilation im Eingang integriert.

x

Ventilation im Eingang integriert.

Ventilation im Eingang integriert. Die Belüftung kann im oberen Türbe­reich reguliert werden.

Lüfterhaube

x

Lüfterhaube

Separate Lüfterhaube schützt die Dachlüfter vor Schnee und Regen.

Abdeckung

x

Abdeckung

Rei­ß­ver­schluss­ab­de­ckung schützt vor Regen.

Klicke auf den oberen Link um mehr über das Unna zu erfahren.

schließen

Das US-amerikanische Alpine Institute verlieh seinen begehrten Guides Choice Award bereits an fünf Hillebergzelte – darunter auch das Unna – mit der Begründung, dass sie “Design in Perfektion” ist.

schließen
schließen

Jedes Hillebergzelt wird mit allen notwendigen Heringen, Abspannleinen und Stangen ausgerüstet. Aber es ist nicht ungewöhnlich, dass man manche Teile komplettieren muss, oder dass man sein Zelt für gewisse Touren speziell vorbereiten oder aufrüsten möchte: mit Reserveteilen wie Leinenspannern, Abspannleinen oder Stangenhaltern für den separaten, alleinigen Aufbau des Innenzeltes. Gewisse Bodenbedingungen oder Jahreszeiten können Spezialheringe oder ein doppeltes Gestänge erfordern. Zeltunterlagen schonen den Zeltboden und verringern die Kondensation, und einige zusätzliche Meter Abspannleine sind immer gut zu gebrauchen.

Unna Mesh Innenzelt


Unna Mesh Innenzelt

Unna Mesh Innenzelt

$270

Unsere Mesh Innenzelte sind eine einfache, vielseitige Alternative für trocknes, warmes Wetter. Einzeln verwendet bieten ihre Netzwände nicht nur maximale Durchlüftung und Schutz vor fliegenden und krabbelnden Insekten, sondern auch Rundumsicht.
Die Mesh Innenzelte können auch mit den Außenzelten des jeweiligen Zeltmodells verwendet werden: einfach das Standard-Innenzelt ausknöpfen und das passende Mesh Innenzelt einknöpfen.
In Kombination mit einem Tarp behalten die Mesh Innenzelte ihre Belüftungsqualitäten und die Panoramasicht, der Tarp schützt jedoch vor Regen und Sonne.
Inklusive Stangenhalter-Set zum separaten Aufbau des Innen- oder Mesh-Innenzeltes.
Gewicht: 700 g/1 lb 9 oz